Model / Druckstöcke

Die Model / Druckstöcke sind das Hauptwerkzeug der Blaudrucker. Daher ist unser Bestand von vielen hunderten Großmodeln, die teilweise weit über 200 Jahre alt sind, ein „Familienschatz“. Die richtige Pflege ist dabei sehr wichtig. Mittlerweile ist es uns gelungen, viele „unbrauchbare“ Model wieder herzurichten und teilweise sogar nachzubauen. Dadurch vergrößert sich unser Bestand stetig, wodurch wir ihnen immer mehr alte und teilweise „vergessene“, aber auch ganz neue Muster anbieten können.

 

Modelerhalt in der Fritteuse

Da die Model über Jahre hinweg ungenutzt und leider auch nicht fachgerecht gelagert wurden, standen wir vor der Herausforderung, sie für meine ersten Druckversuche vorzubereiten. 

Da das Holz mittlerweile sehr ausgetrocknet war, mussten wir sie zunächst vorbehandeln.

Ein erfahrener Formenstecher - einer der letzten seines Handwerks - gab mir den wertvollen Tipp, die Model bei 160°C in einer Fritteuse mit Leinöl zu behandeln. 

Das Ergebnis war grandios! Die Model sahen aus wie neu!

Scheinbar war die Behandlung auch sehr nötig – die Model haben mehr als 25 l Leinöl aufgesaugt!


 

Reparaturen

Nach und nach wurden alle unsere Model überarbeitet. Zahlreiche Druckstöcke mussten bereits sorgfältig geschliffen werden. Abnutzung und unsachgemäße Lagerung, nach dem Tod meines Großvaters, hatten zu Unebenheiten geführt, die einen sauberen Druck verhinderten. Verbogene Metallstifte wurden behutsam wieder in Form gebracht und fehlende Rapportstifte neu eingesetzt.

Bei vielen Modeln hat das Holz aufgrund des Alters und der engen Anordnung der Metallstifte Risse bekommen. Doch mit wasserfestem Holzleim und einer feinen Spritze gelingt es uns, auch diese Schätze wieder funktionstüchtig zu machen. Es ist eine aufwändige Arbeit, die viel Geduld und eine ruhige Hand erfordert. Bei größeren Reparaturen können wir auf die Unterstützung eines erfahrenen Formenstechers zählen, wofür wir sehr dankbar sind.

Mittlerweile gelang es uns auch viele sehr alte Model, die nicht gerettet werden konnten, selber nachzubauen.

Schritt für Schritt sind wir so in der glücklichen Lage, Ihnen eine vielfältige Auswahl an einzigartigen, teils sehr alten Mustern anzubieten, mit denen Sie Ihre Stoffe auf wunderbare Weise verschönern können. 

 

Herstellung

Um bei den Reparaturen an den teilweise über 200 Jahre alten Druckstöcken keine Schäden zu verursachen, setzten wir uns viel mit den ursprünglichen Methoden der Herstellung auseinander.

Dabei lernten wir viel über die alte Handwerkstechnik der Modelstecher und wagten 2021 den Schritt, unseren ersten eigenen Druckstock zu kreieren. 

Es war uns wichtig, die traditionellen Methoden mit Stechbeitel und Schnitzmesser, so weit es möglich ist, zu verwenden. Gerade die kleinen Unregelmäßigkeiten, die bei handgefertigten Exemplaren entstehen, verleihen den Mustern ihren besonderen Charme.

Ähnlich wie beim handgefertigten Blau- und Stoffdruck liegt der Reiz in der Einzigartigkeit, die die Model zu unverwechselbaren Werkzeugen macht. 

Inzwischen schaffen wir es auch neu Holzmodel selbst herzustellen.

Dadurch ist es uns gelungen, alte unreparierbare Model und gänzlich fehlende Druckstöcke mithilfe sehr alter Musterbücher nachzubauen.